- die Projektionsebene
- - {projective plane}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Projektionsebene — Unter einer Projektionsfläche (oft eine Projektionsebene) versteht man in der Geometrie, Kartografie oder Optik jene ebene Fläche, auf die ein Urbild durch Strahlen abgebildet (geworfen) wird. Außer einer Ebene kommen hierfür in Frage: in der… … Deutsch Wikipedia
Projektionsebene — Pro|jek|ti|ons|ebe|ne 〈f. 19〉 Ebene, auf die ein Körper projiziert wird * * * Pro|jek|ti|ons|ebe|ne, die (Math.): Ebene, auf die ein räumlicher Körper ↑ projiziert (2) wird. * * * Pro|jek|ti|ons|ebe|ne, die (Math.): Ebene, auf die ein räumlicher… … Universal-Lexikon
Deviation (Stereografie) — Die Deviation bezeichnet in der Stereografie den horizontalen Abstand gleicher Bildelemente auf beiden Teilbildern zueinander und ist damit die Abbildung der Parallaxe. In Übernahme des englischen Begriffes disparity wird Deviation heute… … Deutsch Wikipedia
Fischer-Konvention — Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die Stereodeskriptoren D (lat. dexter „rechts“) und L (lat.… … Deutsch Wikipedia
Fischer-Nomenklatur — Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die Stereodeskriptoren D (lat. dexter „rechts“) und L (lat.… … Deutsch Wikipedia
Fischernomenklatur — Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die Stereodeskriptoren D (lat. dexter „rechts“) und L (lat.… … Deutsch Wikipedia
Fischerprojektion — Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die Stereodeskriptoren D (lat. dexter „rechts“) und L (lat.… … Deutsch Wikipedia
Stereografische Projektion — Die stereografische Projektion (auch konforme azimutale Projektion) ist eine Zentralprojektion, die zur Abbildung von Kugelflächen in die Ebene benutzt wird. Das Projektionszentrum PZ befindet sich auf der Kugel, die Bildebene ist eine… … Deutsch Wikipedia
Projektionslehre — Projektionslehre, derjenige Teil der angewandten Geometrie, welcher lehrt, die Projektion eines im Räume befindlichen Gebildes auf eine bestimmte Ebene (die Projektionsebene, Pr. Eb.) zu bestimmen (s.a. Abbildung, Geometrie, darstellende).… … Lexikon der gesamten Technik
Projektion — (»Entwurf«). In der elementaren Geometrie versteht man unter der senkrechten P eines Punktes A auf eine Gerade g (Fig. 1) den Fußpunkt A des von A aus auf g gefällten Lotes. Eine geradlinige Strecke AB projiziert man senkrecht auf eine Gerade g,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Projektion (Geometrie) — Die Artikel Projektion (Geometrie), Projektive Geometrie, Zentralprojektion und Perspektive überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia